für einen gesunden Körper
Effektives Muskeltraining

EMS-Training

Bereits seit vielen Jahren ist das EMS-Training eine anerkannte Therapie- und Trainingsform in der medizinischen Rehabilitation sowie der Physiotherapie, um z.B. nach einer Verletzung einem Muskelschwund vorzubeugen oder schonend Muskeln wieder aufzubauen. Hier ist das EMS-Training eine wirkungsvolle Alternative zum herkömmlichen, mechanischen Krafttraining. EMS-Trainings finden seit einigen Jahren immer stärker Eingang in die Angebote der Gesundheits- und Fitnessanbieter.

 

Während des EMS-Trainings werden dem Körper schwache elektrische Impulse zugeführt, um die Muskulatur zu einer Kontraktion zu zwingen. Eine Aufgabe, die normalerweise das Zentralen Nervensystem übernimmt: bei körperlicher Anstrengung leiten Nerven elektrische Impulse an die Muskeln, die sich daraufhin zusammenziehen und so gesteuert werden.

Verstärkt wird der EMS-Trainingseffekt durch das zusätzliche Anspannen der angesprochenen Muskulatur. Aktive Bewegung und spezielle Übungen während der Kontraktionsphase erhöhen den Trainingseffekt erheblich. Jede Spannungsphase dauert in der Regel vier Sekunden, gefolgt von einer gleichlangen Erholungsphase.

 

Für ein erfolgreiches EMS-Training muss eine spezielle Trainingskleidung getragen werden, die an bestimmten Stellen mit Elektroden versehen ist. Diese Elektroden stellen den direkten Kontakt zur Haut her und ermöglichen so den Stromfluss – verwendet wird niederfrequenter Gleich- oder Wechselstrom, der für den Menschen vollkommen ungefährlich ist.

EMS-Training für Ihren Rücken

Akute und chronische Rückenschmerzen beinträchtigen inzwischen einen Großteil der Bevölkerung egal ob jung oder alt. Grund dafür ist eine schwache und wenig ausgeprägte Rückenmuskulatur, oftmals ausgelöst durch Fehlbelastung, Schonhaltung, Stress oder ein statischer Schreibtischjob. Ein wirksames Rückentraining ist zeitaufwändig und langwierig, weil vor allem die tiefe Rückenmuskulatur betroffen ist, deren Training mit normalen Übungen nur sehr schwer zu erreichen ist. EMS ist nachweisbar eine der sichersten Methoden um Rückenschmerzen in den tieferliegenden Muskelfasern rund um die Wirbelsäule erfolgreich zu behandeln und die gesamte Rumpfmuskulatur zu stärken.

EMS-Training für Ihre Gesundheit

Auch für gesundheitliche Anwendung ist das EMS-Training geeignet, wenn es genutzt wird, um u.a. schonend, gezielt und schnell Muskelmasse aufzubauen. Weitere Wirkungen auf das Gewebe sind zudem, Durchblutungsförderung, Anregung des Stoffwechsels sowie die Lockerung der Muskulatur.

EMS-Training für Ihren Beckenboden

Beckenbodenbeschwerden betreffen inzwischen viele Menschen, nicht nur Frauen über 40 oder unmittelbar nach einer Schwangerschaft, sondern auch Personen mit Bindegewebeschwäche oder Übergewicht. Die unangenehmen Folgen: gesteigerter Harndrang, Harninkontinenz oder eine Beckenbodensenkung. Durch unser gezieltes EMS-Rückbildungsprogramm kann eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur schnell und nachhaltig gestärkt werden – tiefliegende Muskelgruppen werden schonend erreicht und gezielt aktiviert. Für ein EMS-Training nach Ihrer Schwangerschaft, speziell in der Stillphase, sprechen Sie bitte mit einem unserer EMS-Trainer (weitere Informationen finden Sie hier im FAQ: Darf ich kurz nach einer Schwangerschaft wieder mit dem EMS-Training beginnen?).

EMS-Training für Ihre Figur

Durch die gezielte, gleichzeitige Aktivierung aller großen Muskelgruppen werden auch schwer erreichbare Muskeln, u.a. an Taille und Hüfte trainiert. Dabei wird überschüssiges Körperfett abgebaut, der Stoffwechsel beschleunigt und der Kalorienumsatz erhöht – zunächst in den aktiven Trainingsphasen, schon bald aber auch im Ruhezustand, durch die generelle Steigerung des allgemeinen Energieumsatzes. In der Folge wird die allgemeine körperliche Vitalität gesteigert, das Hautbild wird frischer, straffer und vitaler. Durch ein entsprechendes, individuelles EMS-Training kann dann damit begonnen werden zusätzliche fettfreie Muskelmasse aufzubauen.

EMS-Training für Ihre Fitness

Normales Krafttraining ist zeitaufwändig, da die verschiedenen Muskelgruppen nur nacheinander trainiert werden können. Zudem besteht bei falschen Ausführung der verschiedenen Übungen oder einem zu intensivem Training ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Beim EMS-Training können Muskelpartien individuell angesteuert werden aber auch fast alle Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden. Dadurch erfolgt der Muskelaufbau schneller und damit einhergehend eine grundsätzliche Steigerung des Grundumsatzes.

EMS für Ihre Leistungssteigerung

Die Leistungssteigerung des menschlichen Körpers basiert grundsätzlich auf der Verschiebung der eigenen Belastungsgrenze. In Übungen wird diese Belastungsgrenze wiederholt leicht überschritten, um so den Körper dazu anzuregen, seine Belastungsgrenze neu anzupassen. Ein Effekt, der sich mit dem EMS-Training wirksam und gezielt herstellen lässt. Wichtig für diese Form der Leistungssteigerung ist jedoch eine ausgewogene Balance aus Reizsetzung durch optimales Training und ausreichenden Regenerationsphasen nach dem Training.